»‹Das Stehen› ist völlig umgebaut und noch dauernd neue Einfälle, es wird eine richtige kleine Schrift, halb Katalog, halb Phantastik, Adressbuch und Religion, nur Leben!« Wense
»Ich möchte Ihnen danken für die Fragmente, die von geheimer Wahlverwandtschaft mit Novalis zeugen.« Ernst Robert Curtius
Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde; ein Solitär. Wenses Essay über die Physik und Metaphysik einer menschlichen Grundhaltung ist keine theoretische Abhandlung, sondern eine Einstiegsdroge. Kulturwissenschaftliche Geistesblitze zwischen Elias Canetti und Ernst Fuhrmann. Und weit darüber hinaus.
»Wense wollte keine Karriere, sondern ein Leben. Im Königreich des Unnötigen. Er enttäuscht mich nie.« Axel Matthes
Hans Jürgen von der Wense: Über das Stehen.
Erweiterte Neuaflage (November 2017) mit vier Seiten Zusatztexten und -Bildern und neuer Coverfarbe.
splitter 02 ISBN: 978-3-945002-01-8
Broschüre, 84 Seiten, 9 Abbildungen, 1 Euro
Ein unbekannter, bislang unveröffentlichter Text aus dem Nachlass
Mit umfangreichem Materialteil
Herausgegeben & mit einem Vorwort versehen von Reiner Niehoff
Mit einer Lektüre von Valeska Bertoncini
Inhaltsverzeichnis